Wikingersalz: Dieses Rauchsalz ist ein Meersalz, das nach wikingerzeitlicher Tradition geräuchert wird, wodurch ein intensiver und besonderer Rauchgeschmack entsteht. Der Geschmack wird durch die Verwendung verschiedener Holzarten bestimmt.
Das Besondere an unserem Druiden Rauchsalz: es wird auf reinen Wacholdersträuchern aus Norwegen geräuchert, denn in Norwegen wächst Holz, das frei von allen Arten von Giftstoffen ist.
Das Salz hat einen blumigen Geruch, viele Geschmacksnuancen und ist weich im Mund, mit einem würzigen Geschmack. Es ist die beliebteste Rauchsalzvariante bei unseren Kunden. Im Vergleich dazu sind Rauchsalze, das auf Eichenholz oder anderen Hölzern geräuchert wurden etwas bitterer im Geschmack.
Diese spezielle Paprika Gewürzmischung ist 100% natürlich, ohne Zusatzstoffe.
Zutaten: Senfkörner*, Meersalz, Paprika*, Knoblauch*, Muskatnuss*, Pfeffer*, Nelken*, Sonnenblumenöl*, Rosmarin*. * = aus biologischem Anbau.
verpackt im Beutel, Inhalt 100gramm
Kala Namak ist auch als indisches Schwarzsalz bekannt. Das Salz wird in den Bergen des indischen Himalayas gewonnen. Es ist ein reines Natursalz, es wird nicht raffiniert und es wird auch kein Jod zugesetzt.
Das Salz wird zusammen mit Harad-Samen und Holzkohle in einem Ofen erhitzt. Die dabei ablaufenden chemischen Reaktionen verleihen dem Kala-Namak-Salz seine dunkle Farbe und seinen typischen Geschmack. Nach dem Abkühlen wird das Kala Namak Salz gemahlen, wobei nur wenig von der schwarzen Farbe übrig bleibt.
Kala Namak ist auch als indisches Schwarzsalz bekannt. Das Salz wird in den Bergen des indischen Himalayas gewonnen. Es ist ein reines Natursalz, es wird nicht raffiniert und es wird auch kein Jod zugesetzt.
Das Salz wird zusammen mit Harad-Samen und Holzkohle in einem Ofen erhitzt. Die dabei ablaufenden chemischen Reaktionen verleihen dem Kala-Namak-Salz seine dunkle Farbe und seinen typischen Geschmack. Nach dem Abkühlen wird das Kala Namak Salz gemahlen, wobei nur wenig von der schwarzen Farbe übrig bleibt.
Keltisches Meersalz ist auch als "Sel de Guerande" bekannt, wird von den Salzbauern in der Bretagne seit über 2000 Jahren auf dieselbe traditionelle Weise geerntet.
Keltisches Meersalz enthält einen starken salzigen Geschmack und eignet sich zur Verwendung in vielen Gerichten. Das Salz hat eine hohe Restfeuchte, weshalb es sich nicht für die Verwendung in einer Salzmühle eignet.